Warum Animation Ökonomie greifbar macht
Wenn eine Angebotskurve sich langsam über die Leinwand schiebt und die Nachfrage elastisch zurückfedert, entsteht ein spürbarer Moment des Verstehens. Das bewegte Bild reduziert kognitive Last, ordnet Komplexität und erzeugt diese befriedigende Klarheit, die trockene Folien selten liefern.
Warum Animation Ökonomie greifbar macht
Wir geben Konzepten Gesichter: Knappheit wird zur Reisenden mit begrenztem Gepäck, Opportunitätskosten zum Wegweiser mit zwei Schildern. Diese Figuren erzählen Geschichten, die emotionale Anker setzen und dir helfen, Fachbegriffe später leichter abzurufen und anzuwenden.